Seminar-Termine rund um Hunde und Pferde beim DIFT
Hier finden Sie die Übersicht der aktuellen Seminar-Termine:
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Wir wünschen Ihnen ein informatives und spannendes Seminar!
Ihr DIFT-Team
Stimmungsübertragungen zwischen Mensch und Hund 29.09.2023

Wie ist das eigentlich mit Gefühlen zwischen Mensch und Hund?
Gibt es Stimmungs- und Gefühlsübertragungen?
Welche Faktoren verstärken diese Übertragungen vielleicht noch situativ?
Welchen Einfluss haben dabei Hormone auch auf die Gefühlswelt des Hundes?
Und kennen wir evolutionäre Hintergründe z.B. in der Bindung zwischen Mensch und Hund für diese Zusammenhänge?
All diese Fragen werden in diesem Online-Seminar behandelt.
Online über Zoom: 18.00-22.00 Uhr
Preis: 35 Euro
Intelligenz und Sinnesleistungen des Hundes 06.10.2023

In diesem Seminar mit Ines Grunwald geht es um:
- Hunde und ihre Sinnesorgane
- Rassespezifische Unterschiede und ihre Besonderheiten
- Die Nutzung der individuellen Neigungen und dieser kognitiven Fähigkeiten des Hundes zur physischen und psychischen Förderung und Auslastung
Online über Zoom: 18.00-22.00 Uhr
Preis: 35 Euro
Gesunder Biss – Gesunde Zähne bei Hunden und Katzen 20.10.2023

Mundgeruch? Das muss nicht sein. Aber woher kommt er? Warum sind auch die Zahn- und Maulerkrankungen auf dem Vormarsch bei unseren Hunden und Katzen? Das Abendseminar mit THP Melanie Kratzke beschäftigt sich intensiv mit den verschiedenen Zahn- sowie Maulerkrankungen bei Hunden und Katzen.
Zu den Programmpunkten gehören unter anderem:
- Die Ernährung sowie die Pflege und Reinigung der Zähne
- Vorbeugende Maßnahmen, die dazu führen, dass es erst gar keine Probleme gibt
- Zahnstein, Zahnfleischentzündung und mögliche Symptome
- Therapeutische Möglichkeiten und Präventionsmaßnahmen
Online über Zoom: 18.00-22.00 Uhr
Preis: 35 Euro
Verhaltenstherapie beim Hund 17.11.2023

Lernen Sie die Möglichkeiten der Verhaltenstherapie beim Hund kennen!
Dabei werden in diesem Abendseminar mit Ines Grunwald die Grundlagen der verhaltenstherapeutischen Arbeit mit Hunden erläutert und es wird auf besonders häufige Verhaltensauffälligkeiten – so genannte „unerwünschte Verhaltensweisen“ – eingegangen.
Welchen Einfluss haben Umwelt-Reize oder bewusste/unbewusste Verstärkung des Verhaltens, z.B. durch den Halter?
Online über Zoom: 18.00-22.00 Uhr
Preis: 35 Euro
Dentalhygieniker Hund 03.12.2023

In diesem Praxisseminar mit Melanie Kratzke wird ausführlich auf die Anatomie des Hundegebisses und die verschiedenen möglichen Erkrankungen der Zähne sowie des Mauls eingegangen.
Es wird erklärt, warum so viele Hunde mit Zahnproblemen zu kämpfen haben und was die Folgen bei einer Nichtbehandlung sein können.
Wie kann ich überhaupt feststellen, ob ein Hund evtl. Probleme im Maul oder an den Zähnen hat? Wie entsteht Zahnstein und was ist mit dem Zahnbelag? Kann ein Hund auch eine Parodontitis bekommen? Diese wichtigen Punkte – und natürlich noch viele weitere – werden erörtert.
Ort: Rote Fuhr 70, 44329 Dortmund
10.00-17.00 Uhr
Preis: 200 Euro
Im Seminar wird zudem der Einfluss der Gebiss- und der Schädelform auf die Zahngesundheit erklärt.
Auch das unangenehme Thema Mundgeruch – (Muss das sein und woher kann der unangenehme Geruch kommen?) – wird thematisiert.
Danach geht es um die Wurst: Warum und wie kann die Ernährung Einfluss auf die Zahngesundheit nehmen?
Ebenso wird die wichtige Frage der präventiven Möglichkeiten auf dem Tagesplan stehen, damit es erst gar nicht zu Problemen am Maul oder den Zähnen kommt.
Im ausführlichen praktischen Teil stehen neben der Untersuchung des aktuellen Zustands des Mauls und der Zähne bei den mitgebrachten Hunden auch das Handling und die Dentalpflege an. Dazu werden die verschiedenen Möglichkeiten theoretisch sowie praktisch erläutert und an den Hunden geübt. Naturheilkundliche unterstützende Maßnahmen runden das Praxisseminar ab.
Für die Zertifizierung zum „Dentalhygieniker Hund“ wird im Anschluss an das Seminar eine Prüfung abgelegt.
Voraussetzung:
- Physiologie und Pathologie Hund
Dieses Seminar ist geeignet für:
- Hundebesitzer
- THPs sowie Anwärter
- Tierphysiotherapeuten sowie Anwärter
- Tierernährungsfachberater
- Ganzheitliche Verhaltenstherapeuten
- Veterinärakupunkteure
- u.a.
Verschenken Sie eine Weiterbildung!

Haben Sie einen Tierfreund in der Familie oder im Freundeskreis?
Verschenken Sie doch mal eine Weiterbildung! Wir bieten auch Gutscheine an. Das ideale Geschenk für den Hundefreund oder den Pferdefan!
Das DIFT bietet regelmäßig informative Online-Seminare / Praxis-Seminare zu verschiedenen Themen der Tierpsychologie oder Tiernaturheilkunde an. Diese sind sowohl für Halter von Hunden, Katzen oder Pferden konzipiert als auch für die berufliche Weiterbildung geeignet.
Unsere Themenübersicht:
- Allergien & Unverträglichkeiten bei Hunden und Pferden
- Aggressionsverhalten des Hundes
- Angst und mögliche Angststörungen
- Angst und Stress – und plötzlich ist Silvester
- Beißvorfälle im häuslichen Bereich
- Das Kommunikationsverhalten des Hundes
- Das Lernverhalten des Hundes
- Das Stressverhalten des Hundes
- Dentalhygieniker Hund
- Der Aufbau von Bindung zwischen Mensch und Hund
- Der aufgeregte Hund
- Der Junghund und sein individuelles Lernverhalten
- Domestikation und Verhalten der Caniden
- Ein Welpe zieht ein
- Frustration und der Umgang damit
- Gefühle zwischen Hund und Mensch
- Gelassenheit im (Hunde-) Alltag
- Genetik und die Einflüsse auf das Verhalten des Hundes
- Gesunder Biss – Gesunde Zähne bei Hunden und Katzen
- Herdenschutzhunde – die etwas „anderen“ Hunde
- Hilfsmittel & Co. für schwierige Situationen mit Ihrem Hund
- Huflehre
- Hunderassen aus Sicht der Rassekunde
- Hunderassen – gestern – heute – morgen
- Hunde-Senioren – Vital bis ins hohe Alter
- Impulsiver Hund – Was tun?
- Intelligenz und Sinnesleistungen des Hundes
- Kinesiologisches Tapen (Hund / Pferd)
- Kommunikation unter Hunden
- Mehrhundehaltung
- Motivation des Hundes
- Mykotherapie und deren Anwendungen
- Pferde-Senioren – Vital bis ins hohe Alter
- Rohfütterung des Hundes
- Schüßler-Salze für Tiere
- Sicherheitsarbeit in der Physiotherapie (Hund)
- Stimmungsübertragungen zwischen Mensch und Hund
- Stoffwechselprobleme bei Pferden
- Stressverhalten und mögliche Angststörungen beim Hund
- Trennungsstress bei Hunden
- Verhaltenstherapie beim Hund
- Verhaltensbildung beim Hund
- Vitalpilze
- Wenn die Luft ausbleibt: Atemwegserkrankungen bei Pferden