Seminar-Termine rund um Hunde und Pferde beim DIFT
Hier finden Sie die Übersicht der aktuellen Seminar-Termine:
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Wir wünschen Ihnen ein informatives und spannendes Seminar!
Ihr DIFT-Team
Der aufgeregte Hund 23.06.2023

Welche Möglichkeiten gibt es, um bei dem Hund an der individuellen Impulskontrolle zu arbeiten?
Preis: 35 Euro
Frustration und der Umgang damit 07.07.2023

Preis: 35 Euro
Genetik und die Einflüsse auf das Verhalten des Hundes 15.07.2023

In diesem Tages-Seminar geht es um die folgenden Themen:
– Kurze Einführung in die Grundlagen der Verhaltensgenetik
– Genetische Einflüsse auf das Verhalten des Hundes und mögliche daraus entstehende Verhaltensauffälligkeiten
– Mischling oder Rassehund – Auswirkungen der verschiedenen Anpaarungen auf den Genotyp
– Häufige Erbfehler und Einflüsse der Qualzuchten beim Hund
– Unerwünschte Verhaltensweisen des Hundes und Verhaltensprobleme, deren Ursprung genetisch sind, z.B. züchterische Einflussnahme auf Farbtendenzen
Online über Zoom: 10.00-17.00 Uhr
Preis: 130 Euro
Wir empfehlen Ihnen das Aufbau-Seminar „Verhaltensbildung“ am Folgetag. Preis für beide Seminare insgesamt 250 Euro.
Verhaltensbildung beim Hund 16.07.2023

In umfangreichen Videosequenzen geht es in diesem Tages-Seminar mit TPS Ines Grunwald um die folgenden Themen:
– Angeborene und erlernte Verhaltensmuster
– Ausdrucks- und Kommunikationsverhalten des Hundes
– Die Entstehung von aggressiven Verhaltensweisen als wichtigste und normale Kommunikationsform des Hundes
– Die Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen, z.B. Stereotypien
Online über Zoom: 10.00-17.00 Uhr
Preis: 130 Euro
Wir empfehlen Ihnen das Seminar „Genetik“ am Vortag. Preis für beide Seminare insgesamt 250 Euro.
Verschenken Sie eine Weiterbildung!

Haben Sie einen Tierfreund in der Familie oder im Freundeskreis?
Verschenken Sie doch mal eine Weiterbildung! Wir bieten auch Gutscheine an. Das ideale Geschenk für den Hundefreund oder den Pferdefan!
Das DIFT bietet regelmäßig informative Online-Seminare / Praxis-Seminare zu verschiedenen Themen der Tierpsychologie oder Tiernaturheilkunde an. Diese sind sowohl für Halter von Hunden, Katzen oder Pferden konzipiert als auch für die berufliche Weiterbildung geeignet.
Unsere Themenübersicht:
- Allergien & Unverträglichkeiten bei Hunden und Pferden
- Aggressionsverhalten des Hundes
- Angst und mögliche Angststörungen
- Angst und Stress – und plötzlich ist Silvester
- Beißvorfälle im häuslichen Bereich
- Das Kommunikationsverhalten des Hundes
- Das Lernverhalten des Hundes
- Das Stressverhalten des Hundes
- Dentalhygieniker Hund
- Der Aufbau von Bindung zwischen Mensch und Hund
- Der aufgeregte Hund
- Der Junghund und sein individuelles Lernverhalten
- Domestikation und Verhalten der Caniden
- Ein Welpe zieht ein
- Frustration und der Umgang damit
- Gefühle zwischen Hund und Mensch
- Gelassenheit im (Hunde-) Alltag
- Genetik und die Einflüsse auf das Verhalten des Hundes
- Gesunder Biss – Gesunde Zähne bei Hunden und Katzen
- Herdenschutzhunde – die etwas „anderen“ Hunde
- Hilfsmittel & Co. für schwierige Situationen mit Ihrem Hund
- Huflehre
- Hunderassen – gestern – heute – morgen
- Hunde-Senioren – Vital bis ins hohe Alter
- Impulsiver Hund – Was tun?
- Intelligenz und Sinnesleistungen des Hundes
- Kinesiologisches Tapen (Hund / Pferd)
- Kommunikation unter Hunden
- Mehrhundehaltung
- Motivation des Hundes
- Mykotherapie und deren Anwendungen
- Pferde-Senioren – Vital bis ins hohe Alter
- Rohfütterung des Hundes
- Schüßler-Salze für Tiere
- Sicherheitsarbeit in der Physiotherapie (Hund)
- Stoffwechselprobleme bei Pferden
- Trennungsstress bei Hunden
- Verhaltenstherapie beim Hund
- Verhaltensbildung beim Hund
- Vitalpilze
- Wenn die Luft ausbleibt: Atemwegserkrankungen bei Pferden