Identische Inhalte mit dem Tierpsychologen bzw. GVT:
Humankommunikation / Psychologie, Grundlagen Physiologie, Patho / Physiologie, Anatomie / Passiver Bewegungsapparat, Anatomie / Aktiver Bewegungsapparat, Exterieur des Hundes, Parasitenkunde und Prophylaxe, Erste Hilfe / Verbandslehre, Ernährungslehre, Euthanasie, Existenzgründung / Unternehmensorganisation, Rechts-Sachkunde, Bachblütentherapie, Blutegeltherapie – ausleitende Verfahren, Schüsslersalze, Untersuchungstechniken, Akupressur und Moxen u.v.m.
Zusätzliche Inhalte für den VET-Physiotherapeuten:
Massagen, Physiotherapie, Flankierende Maßnahmen, Dorntherapie, Röntgenbilder lesen & auswerten, Therapieplanerstellung