Boris Stoye ist Lehrer an Berufsschulen, Lehramt SekII b (berufliche Fachrichtung), die „Indienst-Stellung“ erfolgte am 01.02.1999. Der seit Sommer 2012 bestehende Dienstgrad ist Oberstudienrat und bedingt durch die
Qualifikationen als Berufsschullehrer geht seine Ausbildereignung bis DQR Stufe 7 von 8 und die Prüfereignung bis DQR Stufe 6 von 8 (jeweils überwiegend mit Berufsbezug).
Berufliche Weiterbildungen sind erfolgt im Bereich Moderation, Kommunikation, Grundlagen der Gruppendynamik und des kooperativen Lernens (Norm Green, mittlerweile verstorben) sowie alle erforderlichen fächerspezifischen Weiterbildungen; dazu gehört u.a. seit Herbst 2009 die Fahrerlaubnis Klasse D (Omnibus) mit gültiger Personenbeförderung.
Des Weiteren ist Boris Stoye seit gut 10 Jahren für die IHK Mittleres Ruhrgebiet ehrenamtlich als Prüfungsausschussvorsitzender tätig, was die komplette Planung, Organisation, Durchführung, Aufgabenerstellung und Korrektur von drei Prüfungszeiträumen pro Jahr umfasst.
Seit 20 Jahren Haltung von Hunden aus dem Tierschutz (Schwerpunkt Rottweiler) – der erforderliche Sachkundenachweis liegt seit April 2001 vor („große“).
Als Hundetrainer ist Boris Stoye seit Sommer 2002 ehrenamtlich tätig. Die Ausbildung und die ersten Tätigkeitsjahre erfolgten im Tierheim Bochum und danach im Rahmen der Hundeschule seiner Frau.
Boris Stoye ist zugelassener Trainer gemäß §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f TschG.
Das Seminar zum „Blutegeltherapeuten Hund“ hat er im Mai 2015 absolviert und ein Seminar der vds-Bildungs-
akademie zum Thema „Arbeiten mit Hunden in Bildungseinrichtungen“ (Oliver Fredrich) folgte Oktober 2018.
Schlussendlich sei noch erwähnt, dass Stoye und seine Frau sich einige Zeit lang recht intensiv mit Mantrailing in Theorie und Praxis beschäftigt haben (Durchführung von Hundeschulkursen mit vorgeschalteter Theorie).